Im Nachgang der Online-Veranstaltung “Von Fast zu Fair Fashion: Was braucht es dafür?” haben wir fünf Best Practice Beispiele zum Thema Fair Fashion zusammengetragen. Viel Spaß beim Lesen!
Schlagwort: #SDG12: Nachhaltig produzieren und konsumieren
Ziel 12: Regeln für den Umgang mit begrenzten Ressourcen, für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
“Sport handelt fair” am 14.08.2023 um 18:00 Uhr
Am Montag, dem 14. August findet von 18:00 bis 19:30 Uhr die erste von drei Veranstaltungen zum Thema “Sport handelt fair: Umsetzungsmöglichkeiten für öko-soziale Beschaffung im Bereich Sport” statt.
Von Fast zu Fair Fashion: Was braucht es dafür?
Am 12. Juli 2023 findet von 14:00 bis 15:30 Uhr unsere Online-Veranstaltung zum Thema Fair Fashion statt. Wir werden anlässlich der zeitgleich stattfindenden Fashion Week in Berlin über die Bedingungen in der Textilindustrie sprechen und Fragen wie: „Was braucht es, damit mehr Menschen fair und nachhaltig produzierte Kleidung kaufen? “ diskutieren.
AG Kommune am 22. Juni 2023
Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 findet das nächste Treffen der AG Kommune statt. Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf der Implementierung öko-sozialer Beschaffung sowie auf den Funktionen des „Kompass Nachhaltigkeit“ liegen.
AG Kommune am 03.04.2023
Es ist endlich wieder soweit!
Am Montag, den 03. April 2023, findet von 14:00 bis 15:30 Uhr unsere nächste AG Kommune statt. Thema unseres virtuellen Austauschs wird unter anderem unser neuestes Projekt „Fairer Handel als Chance für den lokalen Handel und Gastronomie“ sein.
Fhoch3 – Broschüre und Veranstaltung
Unsere Broschüre zu Öko-sozialer Beschaffung in Kommunen am Beispiel von Dienst- und Schutzkleidung ist da! Nachdem wir alle Kommunen im RheinMain Gebiet gefragt haben an einer Umfrage teilzunehmen, konnten wir… Weiterlesen
Sport handelt fair – virtuelle Veranstaltung zu Nachhaltigkeit im Sport
In unserer virtuellen Veranstaltung zu Nachhaltigkeit im Sport konnten wir die Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel in der Region aufnehmen und die verschiedenen Teilbereiche von Nachhaltigkeit im Sport betrachten.
Broschüre “FAIRanstaltungen nachhaltig organisieren”
Eine Stadt ohne Feste, ein Leben ohne Kultur?
Eigentlich kaum vorstellbar und doch haben wir dies alles in der Pandemie erleben müssen.
Wir von Rhein.Main.Fair, dem Netzwerk für fairen Handel und Nachhaltigkeit in der Region, wollen alle wieder herzlich einladen, die Gemeinschaft zu feiern. Diesen Neubeginn wollen wir nutzen, um nachhaltiger und damit besser zu starten.
Wir haben eine Broschüre zusammengestellt, die viele Anregungen und Tipps für nachhaltige Veranstaltungen zusammenfasst.
Veranstaltung “Sport handelt fair” am 01.11.2022, 18 Uhr
Es ist Fußball WM in Qatar – und niemand schaut zu.
So ganz wird es wohl nicht werden. Zum ersten Mal wird aber wahrnehmbar über die Situation der Arbeitenden vor Ort, über Nachhaltigkeit bei Sportstätten und der Veranstaltung diskutiert.
Dies nimmt Rhein.Main.Fair sehr gerne auf und will in einer spannenden Veranstaltung die lokalen Möglichkeiten erörtern.
Von der Frage von fairer Beschaffung von Sportartikeln über Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen oder Sportanlagen werden wir einen bunten Strauß von Möglichkeiten aufmachen.
Bildungsmaterial zum Ausleihen
Zur Weiterbildung und zur Projektarbeit in der KiTa bietet die Projektstelle einige Bildungsmodule an. Diese können an verschiedenen Ausleihstationen angefragt werden und sind nun auch digital verfügbar.