Steuerungsgruppe

Die Metropolregion FrankfurtRheinMain ist geprägt von ihrer Unterschiedlichkeit.
Viele Perspektiven zusammenzubringen und zu vernetzen, Ideen zu entwickeln und umzusetzen, ist die Aufgabe der Steuerungsgruppe.

Hier arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der Landes- und der kommunalen Ebene, der entwicklungspolitischen Netzwerke, Kirchen, zivilgesellschaftlicher Organisationen und Vereinen aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern zusammen.

Foto vom Treffen der Steuerungsgruppe am 05.09.2023

Die Rhein.Main.Fair-Steuerungsgruppe stellt sich vor:

Sie haben Fragen zum Thema Faire und nachhaltige Beschaffung oder Fairtrade? Sprechen Sie die einzelnen Akteur*innen der Steuerungsgruppe an!

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen im Bereich Fairtrade-Town Frankfurt oder Fair Finance?

Kontaktieren Sie Dr. Bastian Bergerhoff; Stadt Frankfurt am Main 

Mail: bastian.bergerhoff@stadt-frankfurt.de

Tel.: 069/212 33104

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen im Bereich Wirtschaft?

Kontaktieren Sie Marlene Haas; Lust auf besser leben GmbH

Mail: marlene@lustaufbesserleben.de

Tel.: 069/ 907 558 16

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen im Bereich Kommunale Entwicklungszusammenarbeit?

Kontaktieren Sie Katharina Krings; Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda

Mail: katharina.krings@stk.rlp.de

Tel.: 06131/ 16 6457

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen im Bereich Fairtrade Kreise oder BNE?

Kontaktieren Sie Sibylle Möller; Kreis Offenbach 

Mail: international@kreis-offenbach.de

Tel.: 06074/ 8180 3109

Sie brauchen Unterstützung von oder haben Fragen an das Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen oder den Entwicklungspolitischer Beirat der Landesregierung?

Kontaktieren Sie Michael Müller-Puhlmann, epn Hessen

Mail: michael.puhlmann@t-online.de

Tel.: 0177/ 4757 644

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen im Bereich kommunales entwicklungspolitisches Engagement oder Faire und nachhaltige Beschaffung?

Kontaktieren Sie Antonia Weßling; Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein

Mail: kepol@ingelheim.de

Tel.: 06132/ 782 345