
Wir kämpfen für Geschlechtergleichheit
Kindererziehung, Haushalt, Altenpflege und Krankenversorgung: Care-Arbeit wird weltweit noch immer in der Regel von Frauen erledigt, und zwar zumeist unbezahlt im Rahmen der täglichen Hausarbeit. Dies führt zu persönlichen, gesundheitlichen, politischen und wirtschaftlichen Nachteilen.
Wir bei Rhein.Main.Fair setzen uns für Gleichberechtigung und Frauenrechte ein, in der Metropolregion FrankfurtRheinMain und weltweit.
Am 23. September 2021 fand unsere Online-Veranstaltung “Frauen kümmern sich weltweit – Who cares?” in Kooperation mit Fairtrade Deutschland und dem LandesFrauenRat Hessen statt. Die Teilnehmenden diskutierten über Mechanismen sowie politische und soziale Forderungen beim Thema Frauen und Care-Arbeit. Ausgangspunkt war die Frage, welche Strukturen die aktuelle Situation ausmachen und wie Frauenrechte etwa durch den Fairen Handel gestärkt werden können.
Hier kann die aufgezeichnete Veranstaltung in voller Länge angesehen werden:
Die Veranstaltung bot folgende Programmpunkte:
- Einführung in das Thema (unbezahlte) Care-Arbeit (Manuela Brehmen, BüroF)
- Input: Stärkung von Frauen und Frauenrechten durch fairen Handel (Angelika Grote, Fairtrade Deutschland)
- Stimme aus dem Globalen Süden: Gespräch (auf Englisch) mit Aída Portillo (CLAC) zur Situation von Frauen in Lateinamerika und der Karibik und die Rolle von fairem Handel
- Diskussionsrunde zur Rolle der (Kommunal-)Politik mit Manuela Brehmen (BüroF), Andrea Gerlach (LandesFrauenRat Hessen), Angelika Grote (Fairtrade Deutschland) und Katrin Hechler (Kreisbeigeordnete Hochtaunuskreis)
Materialien zur Veranstaltung sind in unserem Download-Bereich zu finden.
Zu den beteiligten Organisationen zählten …
- Das Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. (BüroF), eine frauenspezifische Bildungseinrichtung
- CLAC (Coordinadora Latinoamericana y del Caribe de Pequeños(as) Productores(as) y Trabajadores(as) de Comercio Justo), ein für Kleinbauernkooperativen in Lateinamerika und der Karibik zuständiges Fairtrade-Produzenten-Netzwerk
- Fairtrade Deutschland / TransFair sowie
- Der LandesFrauenRat Hessen, ein Sprachrohr der hessischen Frauengruppen und -Verbände
Frauen kümmern sich weltweit

Am 23. September 2021 fand unsere Online-Veranstaltung “Frauen kümmern sich weltweit – Who cares?” in Kooperation mit Fairtrade Deutschland und dem LandesFrauenRat Hessen statt. Unsere Gästinnen diskutierten über Mechanismen sowie politische und soziale Forderungen beim Thema Frauen und Care-Arbeit.