
FAIRanstaltungen planen
Ob Kommune, Unternehmen oder Verein, ob Jubiläum, Straßenfest oder Schulung – Veranstaltungen aller Art gehören einfach zum Leben und Arbeiten dazu. Aktuell gehen jedoch viele feierliche Anlässe und sonstige Veranstaltungen mit Bergen an Plastikmüll und Einwegartikeln, nutzlosen Werbeartikeln, einem generell hohen Ressourcenverbrauch und entsprechenden Konsequenzen für Mensch und Umwelt einher.
Wir haben uns gefragt: Geht Veranstaltungsplanung auch anders? Die Antwort lautet: Ja!
Wir haben daher zusammen mit Lust auf besser leben einen Leitfaden zum Thema “FAIRanstaltungen – Nachhaltig organisieren” zusammengestellt. Ziel ist es, Kommunen, Unternehmen und Organisationen eine Anleitung an die Hand geben, wie sie bei zukünftigen Veranstaltungen (noch) mehr auf Nachhaltigkeit achten können. Auf 40 Seiten wird ein breites Spektrum an Themenfeldern behandelt: Location, Anreise und Mobilität, Catering, Teilnehmendenmanagement, Klima-, Energie- und Ressourcenschutz, die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen, Wasser- und Abfallmanagement und Kommunikation. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie manche Veranstalter*innen in FrankfurtRheinMain schon jetzt versuchen, ihre Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten.
Die fertige Broschüre kann hier heruntergeladen werden:
In gedruckter Version kann der Leitfaden zudem per E-Mail an kontakt@rheinmainfair.org angefordert werden.
FAIRnetzt 2023: Vernetzungstreffen & Titelerneuerung

Endlich wieder „FAIRnetzt“ sein! Am Mittwoch, dem 8. November 2023 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr das diesjährige Vernetzungstreffen der Fairen europäischen Metropolregion FrankfurtRheinMain in der Evangelischen Akademie am Frankfurter Römer statt.
Abgesagt: Präsenz-Workshop im Bereich öko-soziale Beschaffung am 07.12.2023

Im Rahmen unseres Präsenz-Workshops am Donnerstag, den 7. Dezember von 10:00 bis 14:00 Uhr im Stadthaus Große Bleiche in Mainz möchten wir daher die persönliche Dimension in den Mittelpunkt stellen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu qualifizieren, zu vernetzen und sich zu offenen Fragen sowie Ideen mit Expert*innen und anderen Beschaffenden auszutauschen.
Fair-Play & Fair-Handeln. Geschlechtsspezifische Gewalt in der Textilbranche am 23.11.2023

Angesichts des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen möchten wir im Rahmen unserer Veranstaltung die Situation von Frauen weltweit betrachten und insbesondere einen Blick auf geschlechterspezifische Gewalt in der Bekleidungsindustrie werfen.
N-Lounge zum nachhaltigen Bauen und Wohnen im ländlichen Raum

RENN.west Hessen hat in Kooperation mit Rhein.Main.Fair eine N-Lounge zum nachhaltigen Bauen und Wohnen im ländlichen Raum während des Fachforums Ländliche Entwicklung der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im Ländlichen Raum, der Stabstelle Ländliche Räume, der Hessischen Staatskanzlei, den Hessischen Regionalforen und der Akademie für den ländlichen Raum Hessen durchgeführt.
AG Kommune am 05.10.2023

Es ist endlich wieder soweit! Am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 findet von 14:00 bis 15:30 Uhr unsere nächste AG Kommune statt! Inhaltlich wird sich die AG Kommune dieses Mal mit dem Thema Nachhaltigkeit messbar machen auseinandersetzen.
ÄppelMangoSaft: Die Auslieferung 2023 beginnt!

Gemeinsam mit dem MainÄppelhaus und dem Regionalverband FrankfurtRheinMain haben wir auch in diesem Jahr wieder einen ganz besonderen Saft produziert. Wenn die Äpfel aus den heimischen Streuobstwiesen fairen Mangosaft treffen – wird es auch 2023 wieder sehr lecker!