An welchen Projekten und Kampagnen arbeiten wir gerade? Wo und wann finden lohnende Veranstaltungen statt? Und was passiert in unserer Metropolregion?
Wenn Sie viermal pro Jahr eine Zusammenfassung unserer Aktivitäten erhalten möchten, kann gerne unser Newsletter abonniert werden!
Von Fast zu Fair Fashion: Was braucht es dafür?

Am 12. Juli 2023 findet von 14:00 bis 15:30 Uhr unsere Online-Veranstaltung zum Thema Fair Fashion statt. Wir werden anlässlich der zeitgleich stattfindenden Fashion Week in Berlin über die Bedingungen in der Textilindustrie sprechen und Fragen wie: „Was braucht es, damit mehr Menschen fair und nachhaltig produzierte Kleidung kaufen? “ diskutieren.
AG Kommune am 22. Juni 2023

Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 findet das nächste Treffen der AG Kommune statt. Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf der Implementierung öko-sozialer Beschaffung sowie auf den Funktionen des „Kompass Nachhaltigkeit“ liegen.
„Meine Stadt von morgen“ am 19. Juni 2023

Innenstadt muss zu einem Erlebnis werden. Welche Rolle können Nachhaltigkeit und der Faire Handel zukünftig spielen? Darüber sprechen wir bei unserer Abschlussveranstaltung, die am 19. Juni von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Agentur des städtischen Wandels in Frankfurt stattfinden wird.
Fachtag zur Fairen Kita „Was ist gerecht?“

Was ist gerecht? Eine Frage, die sich durch unseren Alltag zieht und uns bereits in der Kita begegnet. Der kostenfreie Fachtag „Was ist gerecht?“, der am 12. Mai 2023 von 8:30 bis 15:15 Uhr in Darmstadt stattfindet, wird beleuchten, wie genau sich diese Themen im pädagogischen Alltag umsetzen lassen.
AG Kommune am 03.04.2023

Es ist endlich wieder soweit!
Am Montag, den 03. April 2023, findet von 14:00 bis 15:30 Uhr unsere nächste AG Kommune statt. Thema unseres virtuellen Austauschs wird unter anderem unser neuestes Projekt „Fairer Handel als Chance für den lokalen Handel und Gastronomie“ sein.
Tageskongress „Fairer Handel und Globales Lernen im Elementarbereich“

Am Mittwoch, 29. März 2023 findet im Weiterbildungszentrum Ingelheim ein Tages-Kongress für pädagogisches Fachpersonal und Mitarbeitende in Trägerstrukturen von Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz zum Thema Fairer Handel und Globales Lernen im Elementarbereich statt
Fhoch3 – Broschüre und Veranstaltung

Unsere Broschüre zu Öko-sozialer Beschaffung in Kommunen am Beispiel von Dienst- und Schutzkleidung ist da! Nachdem wir alle Kommunen im RheinMain Gebiet gefragt haben an einer Umfrage teilzunehmen, konnten wir mit Hilfe der vielen Antworten Handlungstipps für die nachhaltige Beschaffung von Kommunen verfassen. Wir hoffen, die Inhalte können helfen in den Kommunen Nachhaltigkeit weiter voranzubringen. In Zusammenarbeit mit der…
Sport handelt fair – virtuelle Veranstaltung zu Nachhaltigkeit im Sport

In unserer virtuellen Veranstaltung zu Nachhaltigkeit im Sport konnten wir die Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel in der Region aufnehmen und die verschiedenen Teilbereiche von Nachhaltigkeit im Sport betrachten.
Broschüre „FAIRanstaltungen nachhaltig organisieren“

Eine Stadt ohne Feste, ein Leben ohne Kultur?
Eigentlich kaum vorstellbar und doch haben wir dies alles in der Pandemie erleben müssen.
Wir von Rhein.Main.Fair, dem Netzwerk für fairen Handel und Nachhaltigkeit in der Region, wollen alle wieder herzlich einladen, die Gemeinschaft zu feiern. Diesen Neubeginn wollen wir nutzen, um nachhaltiger und damit besser zu starten.
Wir haben eine…
Veranstaltung „Sport handelt fair“ am 01.11.2022, 18 Uhr

Es ist Fußball WM in Qatar – und niemand schaut zu.
So ganz wird es wohl nicht werden. Zum ersten Mal wird aber wahrnehmbar über die Situation der Arbeitenden vor Ort, über Nachhaltigkeit bei Sportstätten und der Veranstaltung diskutiert.
Dies nimmt Rhein.Main.Fair sehr gerne auf und will in einer spannenden Veranstaltung die lokalen Möglichkeiten erörtern.
Von der Frage von fairer…
Rhein.Main.Fair Vernetzungstreffen – “FAIRnetzt” 2022

Nach 2 Jahren Pandemie, Absagen und Onlineveranstaltungen traf sich die Metropolregion am 11.Oktober in der evangelischen Akademie am Frankfurter Römer, um endlich wieder in Präsenz „Faireint“ zu sein. Mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm wurden die Themen Nachhaltigkeit, Fairer Handel und Klimaschutz besprochen.
Die Fairtrade-Schüler*innenakademie in Frankfurt

Über 100 Menschen aus Hessen und Rheinland-Pfalz haben Ende September an der Fairtrade-Schüler*innenakademie in Frankfurt teilgenommen. Einen Tag lang haben wir uns unter dem Slogan „#Fairstehtdir“ – dem Motto der diesjährigen Fairen Woche – mit Fairem Handel und insbesondere einer fairen Textilindustrie beschäftigt. Das Feedback fiel sehr positiv aus!
Fachtag FaireKiTa: Ein großer Erfolg

Ende September fand im Dreieicher „Haus des lebenslangen Lernens“ der Fachtag FaireKiTa statt. Wir blicken auf eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielfältigen Programmpunkten und wertvoller Vernetzung zurück!
ÄppelMangoSaft: Die Auslieferung 2022 beginnt!

Gemeinsam mit dem MainÄppelhaus und dem Regionalverband FrankfurtRheinMain haben wir auch in diesem Jahr wieder einen ganz besonderen Saft produziert. Wenn die Äpfel aus den heimischen Streuobstwiesen fairen Mangosaft treffen – wird es sehr lecker!
Höhepunkt im Oktober: Unser Vernetzungstreffen 2022 steht an!

Am 11. Oktober findet unser diesjähriges Vernetzungstreffen in der evangelischen Akademie am Frankfurter Römer statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für die lokale Umsetzung von Fairem Handel und der Sustainable Development Goals (SDGs) interessieren.
Öko-soziale Beschaffung in Kommunen: Unsere Fhoch3-Videoreihe

Bereits seit 2020 füllen wir die Projektreihe „Fhoch3 – Function, Fair, Fashion“ mit Leben. Unter anderem durch Workshops, Gesprächsrunden und einer Studie zur Erfassung des Ist-Zustands in der Metropolregion FrankfurtRheinMain wollen wir Kommunen und andere Interessierte dazu ermutigen, bei der Beschaffung von Dienst- und Schutzbekleidung (noch) mehr auf öko-soziale Kriterien zu achten. Nun ist eine dreiteilige Videoreihe veröffentlicht worden.
Urlaub vor der Haustür: Ausflugsziele in der Metropolregion

Auch in unserer Metropolregion können abwechslungsreiche und spannende Ferien verbracht werden! In dem Sommerferien haben wir auf unseren Social-Media-Kanälen regelmäßig Ausflugsziele in Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Tipps stammen teilweise aus unseren Social-Media-Communities und werden hier in Kurzfassung zusammengestellt. Selbstverständlich lohnt sich ein Besuch auch außerhalb der Ferien!