An welchen Projekten und Kampagnen arbeiten wir gerade? Wo und wann finden lohnende Veranstaltungen statt? Und was passiert in unserer Metropolregion?
Wenn Sie viermal pro Jahr eine Zusammenfassung unserer Aktivitäten erhalten möchten, kann gerne unser Newsletter abonniert werden!
Breuberg als Vorbild: Wir setzen Fairtrade-Impulse im Odenwaldkreis

Seit September 2024 gehört die Stadt Breuberg offiziell zu den Fairtrade-Towns – als 894. Kommune in Deutschland, 81. Kommune in Hessen und als erste Kommune im Odenwaldkreis. Wir haben uns außerordentlich über diese Entscheidung gefreut und sie zum Anlass genommen, ein gemeinsames Veranstaltungsformat für einen örtlichen Austausch im Odenwald in Angriff zu nehmen. Ein Rückblick.
“Auf dem Land ist alles anders”: Das war unser Fachgespräch zu Fairem Handel im ländlichen Raum

Wie wird Fairtrade im ländlichen Raum zum Thema? Was sind Hindernisse und Motoren? Und hat der ländliche Raum generell ein anderes Verständnis vom fairen Handel? Fragen dieser Art haben wir Mitte Dezember in einem virtuellen Fachgespräch diskutiert.
Oberhessen und die Wetterau werden fair: Eine Region macht sich auf den Weg

2027 wird in Oberhessen die erste interkommunale Landesgartenschau Hessens stattfinden. Die Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel sollen dabei eine wichtige Rolle spielen. Mit zwei Veranstaltungen haben wir vor Ort erste Impulse gesetzt.
Das war unsere AG Kommune: Welche Produkte eignen sich zur Fairen Beschaffung?

Welche Produkte eignen sich zur fairen Beschaffung in Kommunen? Und welche Erfahrungen haben Kommunen aus unserer Metropolregion FrankfurtRheinMain gemacht? Bei unserer sehr gut besuchten zweiten digitalen AG Kommune in diesem Jahr standen genau diese Fragen im Fokus.
Was geht mich Afrika an? Viel! – Das war unsere Online-Veranstaltung

Die Naturfreunde International, Naturfreunde Frankfurt und Stadt Pfungstadt sprachen am Tag der Nachhaltigkeit über Klimagerechtigkeit und lokale Handlungsansätze.
Videobotschaft von Hilda Flavia Nakabuye

Anlässlich des Vernetzungstreffens hat Hilda Flavia Nakabuye, Aktivistin für Klima-, Gender- und Umweltrechte und Gründerin von Fridays for Future Uganda, einen Videobeitrag erstellt, in dem sie uns von ihren Erfahrungen und ihrer Perspektive auf Klimagerechtigkeit und Fairen Handel berichtet.
Treffen der AG Kommune am 12. März 2024

Damit die faire Beschaffung von Lebensmitteln in Zukunft nicht mehr die Ausnahme ist, sondern zur Regel wird, nehmen wir im Rahmen der nächsten virtuellen AG Kommune am Dienstag, den 12. März von 15:00 bis 16:30 Uhr, die Handlungsspielräume kommunaler Akteur*innen in den Blick.
FAIRnetzt 2024: Jetzt anmelden!

Auch 2024 heißt es wieder “FAIRnetzt” sein! Am Dienstag, den 11. Juni 2024, findet von 10:00 bis 16:30 Uhr das diesjährige Vernetzungstreffen der Fairen europäischen Metropolregion FrankfurtRheinMain in den Räumlichkeiten des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain statt. Jetzt anmelden!
Rückblick auf das Jahr 2023

Rhein.Main.Fair hat ein sehr arbeitsames Jahr hinter sich. Gemeinsam mit zahlreichen Aktiven in der Region haben wir über Möglichkeiten des Tuns gesprochen, Ideen und Handlungsoptionen erfahren, um Hindernisse zu überwinden und erlebt, dass es viele Menschen gibt, die vor allem handeln wollen.
“FAIRplay” – nicht nur auf dem Sportplatz. Konzeptpapier jetzt online

Befeuert durch Diskussionen um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar (2022) sowie die anstehende, unter anderem in Frankfurt stattfindende Europameisterschaft (2024) gewinnt das Thema Nachhaltigkeit auch im Sport immer mehr an Bedeutung. Welche Rolle können Kommunen auf dem Weg zu nachhaltigen Sportvereinen spielen?
Fair-Play & Fair-Handeln – jetzt bei YouTube

Angesichts des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen haben wir am 23. November 2023 die Situation von Frauen weltweit betrachtet und insbesondere einen Blick auf die geschlechterspezifische Gewalt in der Bekleidungsindustrie geworfen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie sich nun auf unserem YouTube-Kanal anschauen.
Dokumentation FAIRnetzt 2023 – jetzt online

Unter dem Motto “FAIRnetzt” hat Rhein.Main.Fair am 8. November 2023 einmal mehr zu einem Vernetzungstreffen eingeladen. Über 100 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft tauschten sich einen Tag lang über die lokale Umsetzung von Fairem Handel und
der SDGs aus. Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie nun auf unserer Homepage.
FAIRnetzt 2023: Vernetzungstreffen & Titelerneuerung

Endlich wieder „FAIRnetzt“ sein! Am Mittwoch, dem 8. November 2023 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr das diesjährige Vernetzungstreffen der Fairen europäischen Metropolregion FrankfurtRheinMain in der Evangelischen Akademie am Frankfurter Römer statt.
Abgesagt: Präsenz-Workshop im Bereich öko-soziale Beschaffung am 07.12.2023

Im Rahmen unseres Präsenz-Workshops am Donnerstag, den 7. Dezember von 10:00 bis 14:00 Uhr im Stadthaus Große Bleiche in Mainz möchten wir daher die persönliche Dimension in den Mittelpunkt stellen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu qualifizieren, zu vernetzen und sich zu offenen Fragen sowie Ideen mit Expert*innen und anderen Beschaffenden auszutauschen.
Fair-Play & Fair-Handeln. Geschlechtsspezifische Gewalt in der Textilbranche am 23.11.2023

Angesichts des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen möchten wir im Rahmen unserer Veranstaltung die Situation von Frauen weltweit betrachten und insbesondere einen Blick auf geschlechterspezifische Gewalt in der Bekleidungsindustrie werfen.
N-Lounge zum nachhaltigen Bauen und Wohnen im ländlichen Raum

RENN.west Hessen hat in Kooperation mit Rhein.Main.Fair eine N-Lounge zum nachhaltigen Bauen und Wohnen im ländlichen Raum während des Fachforums Ländliche Entwicklung der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im Ländlichen Raum, der Stabstelle Ländliche Räume, der Hessischen Staatskanzlei, den Hessischen Regionalforen und der Akademie für den ländlichen Raum Hessen durchgeführt.
AG Kommune am 05.10.2023

Es ist endlich wieder soweit! Am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 findet von 14:00 bis 15:30 Uhr unsere nächste AG Kommune statt! Inhaltlich wird sich die AG Kommune dieses Mal mit dem Thema Nachhaltigkeit messbar machen auseinandersetzen.
ÄppelMangoSaft: Die Auslieferung 2023 beginnt!

Gemeinsam mit dem MainÄppelhaus und dem Regionalverband FrankfurtRheinMain haben wir auch in diesem Jahr wieder einen ganz besonderen Saft produziert. Wenn die Äpfel aus den heimischen Streuobstwiesen fairen Mangosaft treffen – wird es auch 2023 wieder sehr lecker!
Fhoch3 – Best Practice Beispiele aus der Region

Im Nachgang der Online-Veranstaltung “Von Fast zu Fair Fashion: Was braucht es dafür?” haben wir fünf Best Practice Beispiele zum Thema Fair Fashion zusammengetragen. Viel Spaß beim Lesen!
“Sport handelt fair” am 14.08.2023 um 18:00 Uhr

Am Montag, dem 14. August findet von 18:00 bis 19:30 Uhr die erste von drei Veranstaltungen zum Thema “Sport handelt fair: Umsetzungsmöglichkeiten für öko-soziale Beschaffung im Bereich Sport” statt.
Urlaub vor der Haustür: Ausflugsziele in der Metropolregion

Eine Möglichkeit, um besonders wenig CO2 auszustoßen, ist Urlaub vor der eigenen Haustüre zu machen. In diesem Beitrag finden Sie fünf Ausflugsziele in der Metropolregion. Viel Spaß beim Lesen und Urlaub genießen!
Von Fast zu Fair Fashion: Was braucht es dafür?

Am 12. Juli 2023 findet von 14:00 bis 15:30 Uhr unsere Online-Veranstaltung zum Thema Fair Fashion statt. Wir werden anlässlich der zeitgleich stattfindenden Fashion Week in Berlin über die Bedingungen in der Textilindustrie sprechen und Fragen wie: „Was braucht es, damit mehr Menschen fair und nachhaltig produzierte Kleidung kaufen? “ diskutieren.
AG Kommune am 22. Juni 2023

Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 findet das nächste Treffen der AG Kommune statt. Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf der Implementierung öko-sozialer Beschaffung sowie auf den Funktionen des „Kompass Nachhaltigkeit“ liegen.
“Meine Stadt von morgen” am 19. Juni 2023

Innenstadt muss zu einem Erlebnis werden. Welche Rolle können Nachhaltigkeit und der Faire Handel zukünftig spielen? Darüber sprechen wir bei unserer Abschlussveranstaltung, die am 19. Juni von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Agentur des städtischen Wandels in Frankfurt stattfinden wird.
Fachtag zur Fairen Kita “Was ist gerecht?”

Was ist gerecht? Eine Frage, die sich durch unseren Alltag zieht und uns bereits in der Kita begegnet. Der kostenfreie Fachtag „Was ist gerecht?“, der am 12. Mai 2023 von 8:30 bis 15:15 Uhr in Darmstadt stattfindet, wird beleuchten, wie genau sich diese Themen im pädagogischen Alltag umsetzen lassen.
AG Kommune am 03.04.2023

Es ist endlich wieder soweit!
Am Montag, den 03. April 2023, findet von 14:00 bis 15:30 Uhr unsere nächste AG Kommune statt. Thema unseres virtuellen Austauschs wird unter anderem unser neuestes Projekt „Fairer Handel als Chance für den lokalen Handel und Gastronomie“ sein.
Tageskongress “Fairer Handel und Globales Lernen im Elementarbereich”

Am Mittwoch, 29. März 2023 findet im Weiterbildungszentrum Ingelheim ein Tages-Kongress für pädagogisches Fachpersonal und Mitarbeitende in Trägerstrukturen von Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz zum Thema Fairer Handel und Globales Lernen im Elementarbereich statt
Fhoch3 – Broschüre und Veranstaltung

Unsere Broschüre zu Öko-sozialer Beschaffung in Kommunen am Beispiel von Dienst- und Schutzkleidung ist da! Nachdem wir alle Kommunen im RheinMain Gebiet gefragt haben an einer Umfrage teilzunehmen, konnten wir mit Hilfe der vielen Antworten Handlungstipps für die nachhaltige Beschaffung von Kommunen verfassen. Wir hoffen, die Inhalte können helfen in den Kommunen Nachhaltigkeit weiter voranzubringen. In Zusammenarbeit mit der…
Sport handelt fair – virtuelle Veranstaltung zu Nachhaltigkeit im Sport

In unserer virtuellen Veranstaltung zu Nachhaltigkeit im Sport konnten wir die Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel in der Region aufnehmen und die verschiedenen Teilbereiche von Nachhaltigkeit im Sport betrachten.
Broschüre “FAIRanstaltungen nachhaltig organisieren”

Veranstaltung “Sport handelt fair” am 01.11.2022, 18 Uhr

Rhein.Main.Fair Vernetzungstreffen – “FAIRnetzt” 2022

Nach 2 Jahren Pandemie, Absagen und Onlineveranstaltungen traf sich die Metropolregion am 11.Oktober in der evangelischen Akademie am Frankfurter Römer, um endlich wieder in Präsenz „Faireint“ zu sein. Mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm wurden die Themen Nachhaltigkeit, Fairer Handel und Klimaschutz besprochen.
Die Fairtrade-Schüler*innenakademie in Frankfurt

Über 100 Menschen aus Hessen und Rheinland-Pfalz haben Ende September an der Fairtrade-Schüler*innenakademie in Frankfurt teilgenommen. Einen Tag lang haben wir uns unter dem Slogan „#Fairstehtdir“ – dem Motto der diesjährigen Fairen Woche – mit Fairem Handel und insbesondere einer fairen Textilindustrie beschäftigt. Das Feedback fiel sehr positiv aus!
Fachtag FaireKiTa: Ein großer Erfolg

Ende September fand im Dreieicher „Haus des lebenslangen Lernens“ der Fachtag FaireKiTa statt. Wir blicken auf eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielfältigen Programmpunkten und wertvoller Vernetzung zurück!
ÄppelMangoSaft: Die Auslieferung 2022 beginnt!

Gemeinsam mit dem MainÄppelhaus und dem Regionalverband FrankfurtRheinMain haben wir auch in diesem Jahr wieder einen ganz besonderen Saft produziert. Wenn die Äpfel aus den heimischen Streuobstwiesen fairen Mangosaft treffen – wird es sehr lecker!
Höhepunkt im Oktober: Unser Vernetzungstreffen 2022 steht an!

Am 11. Oktober findet unser diesjähriges Vernetzungstreffen in der evangelischen Akademie am Frankfurter Römer statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für die lokale Umsetzung von Fairem Handel und der Sustainable Development Goals (SDGs) interessieren.
Öko-soziale Beschaffung in Kommunen: Unsere Fhoch3-Videoreihe

Bereits seit 2020 füllen wir die Projektreihe “Fhoch3 – Function, Fair, Fashion” mit Leben. Unter anderem durch Workshops, Gesprächsrunden und einer Studie zur Erfassung des Ist-Zustands in der Metropolregion FrankfurtRheinMain wollen wir Kommunen und andere Interessierte dazu ermutigen, bei der Beschaffung von Dienst- und Schutzbekleidung (noch) mehr auf öko-soziale Kriterien zu achten. Nun ist eine dreiteilige Videoreihe veröffentlicht worden.
Urlaub vor der Haustür: Ausflugsziele in der Metropolregion

Auch in unserer Metropolregion können abwechslungsreiche und spannende Ferien verbracht werden! In dem Sommerferien haben wir auf unseren Social-Media-Kanälen regelmäßig Ausflugsziele in Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Tipps stammen teilweise aus unseren Social-Media-Communities und werden hier in Kurzfassung zusammengestellt. Selbstverständlich lohnt sich ein Besuch auch außerhalb der Ferien!