Rhein.Main.Fair hat ein sehr arbeitsames Jahr hinter sich. Gemeinsam mit zahlreichen Aktiven in der Region haben wir über Möglichkeiten des Tuns gesprochen, Ideen und Handlungsoptionen erfahren, um Hindernisse zu überwinden und erlebt, dass es viele Menschen gibt, die vor allem handeln wollen.
Alle Artikel von Oliver Becht
“FAIRplay” – nicht nur auf dem Sportplatz. Konzeptpapier jetzt online
Befeuert durch Diskussionen um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar (2022) sowie die anstehende, unter anderem in Frankfurt stattfindende Europameisterschaft (2024) gewinnt das Thema Nachhaltigkeit auch im Sport immer mehr an Bedeutung. Welche Rolle können Kommunen auf dem Weg zu nachhaltigen Sportvereinen spielen?
Fair-Play & Fair-Handeln – jetzt bei YouTube
Angesichts des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen haben wir am 23. November 2023 die Situation von Frauen weltweit betrachtet und insbesondere einen Blick auf die geschlechterspezifische Gewalt in der Bekleidungsindustrie geworfen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie sich nun auf unserem YouTube-Kanal anschauen.
Dokumentation FAIRnetzt 2023 – jetzt online
Unter dem Motto “FAIRnetzt” hat Rhein.Main.Fair am 8. November 2023 einmal mehr zu einem Vernetzungstreffen eingeladen. Über 100 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft tauschten sich einen Tag lang über die lokale Umsetzung von Fairem Handel und
der SDGs aus. Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie nun auf unserer Homepage.
Anregungen für Sportvereine: Wie können die Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit im Vereinsalltag angegangen werden?
Wir haben eine Ideensammlung zusammengetragen: Wie gelingt der perfekte Einstieg auf den Weg zum nachhaltigen Sportverein?
Kommunen als Initiatoren von Nachhaltigkeits-Engagement in Sportvereinen: Eine Ideensammlung
Wie können Kommunen zur Platzierung der Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handle in Sportvereinen beitragen? Die Möglichkeiten sind vielfältig.
FAIRnetzt 2023: Vernetzungstreffen & Titelerneuerung
Endlich wieder „FAIRnetzt“ sein! Am Mittwoch, dem 8. November 2023 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr das diesjährige Vernetzungstreffen der Fairen europäischen Metropolregion FrankfurtRheinMain in der Evangelischen Akademie am Frankfurter Römer statt.
Abgesagt: Präsenz-Workshop im Bereich öko-soziale Beschaffung am 07.12.2023
Im Rahmen unseres Präsenz-Workshops am Donnerstag, den 7. Dezember von 10:00 bis 14:00 Uhr im Stadthaus Große Bleiche in Mainz möchten wir daher die persönliche Dimension in den Mittelpunkt stellen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu qualifizieren, zu vernetzen und sich zu offenen Fragen sowie Ideen mit Expert*innen und anderen Beschaffenden auszutauschen.
Fair-Play & Fair-Handeln. Geschlechtsspezifische Gewalt in der Textilbranche am 23.11.2023
Angesichts des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen möchten wir im Rahmen unserer Veranstaltung die Situation von Frauen weltweit betrachten und insbesondere einen Blick auf geschlechterspezifische Gewalt in der Bekleidungsindustrie werfen.
N-Lounge zum nachhaltigen Bauen und Wohnen im ländlichen Raum
RENN.west Hessen hat in Kooperation mit Rhein.Main.Fair eine N-Lounge zum nachhaltigen Bauen und Wohnen im ländlichen Raum während des Fachforums Ländliche Entwicklung der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im Ländlichen Raum, der Stabstelle Ländliche Räume, der Hessischen Staatskanzlei, den Hessischen Regionalforen und der Akademie für den ländlichen Raum Hessen durchgeführt.