
FrankfurtRheinMain ist
Faire europäische Metropolregion
Geschafft! Wir sind die erste bundesländerübergreifende – Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz – und mit 5,8 Millionen Einwohner*innen eine der größten Metropolregionen Deutschlands!
Am 22. Februar 2021 erhielten wir erstmals den Titel. Gefeiert wurde online mit über 160 Teilnehmer*innen.
Sechs Jahre haben wir an der Erfüllung der Kriterien für die Auszeichnung gearbeitet.
So hat uns dieser Tag voll Ehrungen und Anerkennung – per Videobotschaft kamen Glückwünsche des Entwicklungsministeriums und der Landesministerien – sehr stolz gemacht. Die vielen Anregungen und der gemeinsame Ausblick mit den Teilnehmer*innen motivieren uns, weiter am Aufbau einer nachhaltigen Metropolregion FrankfurtRheinMain zu arbeiten.
Möchten Sie aktiv an der Gestaltung der Fairen Metropolregion mitwirken?
Lassen Sie sich auszeichnen! Ob als Kommune, Landkreis, Kita, Universität oder Schule. Fairtrade bietet vielfältige Kampagnen an, um sich für den Fairen Handel einzusetzen!
Engagieren Sie sich bei Rhein.Main.Fair! Wir freuen uns über neue Mitglieder und ihre Kontaktaufnahme!
Die folgende Karte zeigt alle Rhein.Main.Fair-Vereinsmitglieder (Kommunen in rot, Landkreise in gelb und weitere Akteure in grün) sowie weitere Fairtrade-Kommunen (in lila) – und somit Mosaiksteine unserer Fairen Metropolregion:
Nachhaltige Stadtrallyes
2020 haben wir regionale Kommunen bei der Umsetzung und Bewerbung von Stadtrallyes unterstützt, die auf Engagement rund um Fairen Handel aufmerksam machen. Mustermaterialien sind an dieser Stelle immer noch verfügbar!

Eine Aufzeichnung der feierlichen Auszeichnung ist hier verfügbar:
Zudem wurde die gesamte Veranstaltung als “Graphic Recording” festgehalten:

Das war unser Vernetzungstreffen der Fairen Region – inkl. aller Materialien

Nach der Wiederauszeichnungsfeier im Römer ging der 24. September nahtlos in den nächsten Höhepunkt über: Das Vernetzungstreffen unserer Fairen Metropolregion FrankfurtRheinMain. Im Regionalverband FrankfurtRheinMain kamen rund 40 Personen zusammen, um neue Kontakte zu knüpfen, Ideen zu spinnen, und in Workshops Fachwissen und Praxistipps austauschen zu können.
Wir sind FAIR! FrankfurtRheinMain bleibt Faire Metropolregion

Am 24. September 2025 gab es gleich doppelt Grund zum Feiern. Die Stadt Frankfurt und die Metropolregion FrankfurtRheinMain wurden im Kaisersaal im Römer erneut als Fairtrade-Kommune beziehungsweise Faire Metropolregion ausgezeichnet. Die Zertifizierung zeigt: Fairer Handel, globale Verantwortung und nachhaltiges Handeln sind feste Säulen in FrankfurtRheinMain.
FAIRnetzt 2024: Jetzt anmelden!

Auch 2024 heißt es wieder “FAIRnetzt” sein! Am Dienstag, den 11. Juni 2024, findet von 10:00 bis 16:30 Uhr das diesjährige Vernetzungstreffen der Fairen europäischen Metropolregion FrankfurtRheinMain in den Räumlichkeiten des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain statt. Jetzt anmelden!
Dokumentation FAIRnetzt 2023 – jetzt online

Unter dem Motto “FAIRnetzt” hat Rhein.Main.Fair am 8. November 2023 einmal mehr zu einem Vernetzungstreffen eingeladen. Über 100 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft tauschten sich einen Tag lang über die lokale Umsetzung von Fairem Handel und
der SDGs aus. Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie nun auf unserer Homepage.
Wanderausstellung Mobiler Kleiderschrank

Der mobile Kleiderschrank der Kulturregion FrankfurtRheinMain tourte im Herbst 2020 durch die Metropolregion. Er enthielt Musterstücke der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) für öko-soziale Dienstbekleidung verschiedener Berufsgruppen
Praxistest von öko-sozialer Dienstbekleidung

Das fünfjährige Jubiläum der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen am 25. September 2020 nahm Rhein.Main.Fair zum Anlass, Kommunen der Metropolregion FrankfurtRheinMain nachhaltig produzierte Dienstbekleidung für einen zweimonatigen Praxistest zur Verfügung zu stellen.