Es ist endlich wieder soweit!
Am Montag, den 03. April 2023, findet von 14:00 bis 15:30 Uhr unsere nächste AG Kommune statt. Thema unseres virtuellen Austauschs wird unter anderem unser neuestes Projekt „Fairer Handel als Chance für den lokalen Handel und Gastronomie“ sein.
Alle Artikel von Isabelle Ortmueller
Tageskongress „Fairer Handel und Globales Lernen im Elementarbereich“
Am Mittwoch, 29. März 2023 findet im Weiterbildungszentrum Ingelheim ein Tages-Kongress für pädagogisches Fachpersonal und Mitarbeitende in Trägerstrukturen von Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz zum Thema Fairer Handel und Globales Lernen im Elementarbereich statt
Fhoch3 – Broschüre und Veranstaltung
Unsere Broschüre zu Öko-sozialer Beschaffung in Kommunen am Beispiel von Dienst- und Schutzkleidung ist da! Nachdem wir alle Kommunen im RheinMain Gebiet gefragt haben an einer Umfrage teilzunehmen, konnten wir… Weiterlesen
Sport handelt fair – virtuelle Veranstaltung zu Nachhaltigkeit im Sport
In unserer virtuellen Veranstaltung zu Nachhaltigkeit im Sport konnten wir die Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel in der Region aufnehmen und die verschiedenen Teilbereiche von Nachhaltigkeit im Sport betrachten.
Broschüre „FAIRanstaltungen nachhaltig organisieren“
Eine Stadt ohne Feste, ein Leben ohne Kultur?
Eigentlich kaum vorstellbar und doch haben wir dies alles in der Pandemie erleben müssen.
Wir von Rhein.Main.Fair, dem Netzwerk für fairen Handel und Nachhaltigkeit in der Region, wollen alle wieder herzlich einladen, die Gemeinschaft zu feiern. Diesen Neubeginn wollen wir nutzen, um nachhaltiger und damit besser zu starten.
Wir haben eine Broschüre zusammengestellt, die viele Anregungen und Tipps für nachhaltige Veranstaltungen zusammenfasst.
Veranstaltung „Sport handelt fair“ am 01.11.2022, 18 Uhr
Es ist Fußball WM in Qatar – und niemand schaut zu.
So ganz wird es wohl nicht werden. Zum ersten Mal wird aber wahrnehmbar über die Situation der Arbeitenden vor Ort, über Nachhaltigkeit bei Sportstätten und der Veranstaltung diskutiert.
Dies nimmt Rhein.Main.Fair sehr gerne auf und will in einer spannenden Veranstaltung die lokalen Möglichkeiten erörtern.
Von der Frage von fairer Beschaffung von Sportartikeln über Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen oder Sportanlagen werden wir einen bunten Strauß von Möglichkeiten aufmachen.
Rhein.Main.Fair Vernetzungstreffen – “FAIRnetzt” 2022
Nach 2 Jahren Pandemie, Absagen und Onlineveranstaltungen traf sich die Metropolregion am 11.Oktober in der evangelischen Akademie am Frankfurter Römer, um endlich wieder in Präsenz „Faireint“ zu sein. Mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm wurden die Themen Nachhaltigkeit, Fairer Handel und Klimaschutz besprochen.
Wanderausstellung Mobiler Kleiderschrank
Der mobile Kleiderschrank der Kulturregion FrankfurtRheinMain tourte im Herbst 2020 durch die Metropolregion. Er enthielt Musterstücke der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) für öko-soziale Dienstbekleidung verschiedener Berufsgruppen
Praxistest von öko-sozialer Dienstbekleidung
Das fünfjährige Jubiläum der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen am 25. September 2020 nahm Rhein.Main.Fair zum Anlass, Kommunen der Metropolregion FrankfurtRheinMain nachhaltig produzierte Dienstbekleidung für einen zweimonatigen Praxistest zur Verfügung zu stellen.
Fhoch3 – Studie
Aktuell führen wir eine Studie durch rund um das Thema öko-soziale Kriterien bei der kommunalen Beschaffung von Dienst- und Schutzbekleidung in der europäischen Metropolregion FrankfurtRheinMain und Umgebung durch. Hierbei kooperieren wir mit der Goethe Universität Frankfurt am Main.